After Eight Creme
Wenn ihr gerne After Eight esst, haben wir genau das Richtige für euch. Auch wir sind so langsam damit beschäftigt, unser Menü für das Weihnachtsessen zusammen zu stellen. Natürlich ist noch etwas Zeit bis es soweit ist, aber ihr wisst ja selber, wie schnell die Zeit vergeht. Deshalb waren wir auf der Suche nach einem leckeren Dessert. Da wir große Fans von After Eight sind, haben wir natürlich daran gedacht, daraus ein Dessert zu zaubern. Die Zubereitung der After Eight Creme ist sehr einfach und geht wirklich schnell, lediglich die Kühlzeit ist dabei etwas länger. Aber das ist ja im Allgemeinen bei der Herstellung von Cremes der Fall. Da die Herstellung der After Eight Creme so einfach ist, haben wir dieses Mal nur ein Bild von der fertigen Creme gemacht.
Rezept „After Eight Creme“
Damit Ihr die After Eight Creme selber machen könnt, haben wir das Rezept dazu für euch aufgeschrieben. Der Geschmack von Schokolade und Minze ist einfach himmlisch.
Rezept „After Eight Creme“
- Ergibt: ca. 12 Portionen
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Wartezeit: 6 bis 8 Stunden
Zutaten
- 75 g Zartbitterschokolade
- 600 g Schlagsahne
- 2 Packungen (à 200 g) Schoko-Minz-Täfelchen (z.B. „After Eight“)
- Minzstäbchen zum Garnieren
Zubereitung
- Die Sahne in einen großen Topf erwärmen, bis sie lauwarm ist. Schokolade in kleine Stücke brechen und mit den Minztäfelchen in die Sahne geben. Bei geringer Hitze solange rühren, bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist. Die Schokosahne abkühlen lassen und für 6 bis 8 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Kühlzeit, die Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Die After Eight Creme in Gläsern anrichten und nach Belieben mit den Minzstäbchen verzieren. Fertige After Eight Creme bis zum Servieren kalt stellen.
- Zubereitungsart: Kochen
- Gang: Dessert
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Dieses Rezept ausdrucken
Hinweise
- Ihr könnt die After Eight Creme auch über Nacht im Kühlschrank kühlen. Umso länger die Creme gekühlt wird, desto besser wird sie.
- Wer mag, kann natürlich auch ein wenig Mandellikör in die Creme geben. Wenn Kinder mitessen, sollte man darauf natürlich verzichten.
- Zum Garnieren könnt ihr auch gebrannte Mandeln anstatt Minzstäbchen verwenden.
- Man kann die Creme auch kurz vor dem Servieren noch mit ein wenig Puderzucker bestäuben. So entsteht ein schöner Kontrast und das Auge isst ja bekanntlich mit.
Bereitet ihr auch gerne Desserts zu? Wenn ja, schreibt uns doch einmal eure Lieblingsrezepte zum Thema Dessert in die Kommentare. Wir freuen uns auf eure Anregungen und Ideen. Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr diesen bei Facebook, Twitter oder Google+ teilen würdet.
Gut Glut!
Das liest sich sehr gut und sieht noch besser aus. Ich bin zwar dieses Jahr Weihnachten nicht dran, aber behalte es mal im Hinterkopf… und sage es dann meiner Frau! 😀
LG
Olly
Genauso hab ich mir das auch gedacht: lass die Frau mal machen. Wir Männer opfern uns ja schon und bekämpfen die Kalorien heldenhaft. 😉
Die Creme ist wirklich lecker, aber auch verdammt kalorienreich. Aber mal darf man ja sündigen.
Schön das dir das Rezept gefällt Olly. Man muss diese Creme ja nicht nur zu Weihnachten servieren, es geht auch einfach mal so als Dessert zum Sontagsessen. Ich könnte sie schon wieder essen.