Perfekte Burger Buns ganz einfach gemacht

Ihr ärgert euch immer noch mit den pappigen Burger Buns aus dem Supermarkt herum und sucht ein Rezept für tolle selbst gemachte Burgerbrötchen? Dann hat eure Suche vielleicht ein Ende!

Vor einiger Zeit lasen wir in mehreren Foodblogs vom Buch „Auf die Hand“ von Stevan Paul. In den höchsten Tönen wurde dieses Buch gelobt und auch die Rezensionen bei diversen Online-Buchhändlern sprachen für dieses Buch. Natürlich mussten wir dieses Buch unbedingt haben! Im Buch fanden wir dann ein Rezept für einen sogenannten „Wunderteig“, aus dem Brötchen, Toastbrot und vieles mehr gemacht werden können. Diesen Teig haben wir selbstverständlich getestet und noch minimal abgeändert. Schnell war uns klar: genau so muss ein perfektes Burger Bun schmecken!

Selbst gebackene Burger Buns

Selbst gebackene Burger Buns.

Ein schön lockerer Teig für die Burger Buns

Nicht nur außen sehen diese Buns toll aus! Auch beim Aufschneiden sieht man sofort: diese Burger Buns sind schön locker und luftig. Durch die recht lange Ruhezeit kann der Teig schön aufgehen, sodass nichts pappig werden kann.

Burger Buns-Detail

Der lockere Teig unserer selbstgebackenen Burger Buns.

Ein Test-Burger muss her!

Natürlich müssen Burger Buns auch mit einem Hamburger getestet werden. Ohne viel Schnickschnack, um den Geschmack nicht zu erschlagen, haben wir also schnell einen Burger aus Salat, einem Rindfleisch-Patty, Käse, Tomate und ein wenig selbst geräuchertem Schinken gebaut.

Burger-Making Of

Ein kleiner Testburger beim Zusammenbau.

Nachdem unser kleiner Burger fertig war und auch das Licht für´s Foto richtig eingerichtet war, musste natürlich noch ein Bild vom fertigen Hamburger mit den selbst gebackenen Burger Buns her, bevor die Hamburger-Brötchen vertilgt wurden.

Ein Testburger für die Burger Buns

Ein kleiner Testburger für unsere selbst gebackenen Burger Buns.

Auch beim fertigen Burger überzeugten uns die Buns so sehr, dass schnell feststand: dieses Rezept müssen wir mit euch teilen! Für uns sind dies einfach die perfekten Brötchen für jede Art von Burger. Kein Vergleich zu den pappigen Buns aus dem Supermarkt oder von den Fastfoodketten!

Hinweise

  • Die Brötchen halten sich in einem Folienbeutel einige Tage frisch, ohne pappig zu werden.
  • Aus dem Teig kann man auch sehr gut Toastbrot, Hot Dog Brötchen oder ähnliche Dinge backen.
  • Die Buns schmecken nicht nur zu Burgern! Auch als normale Frühstücksbrötchen sind sie einfach toll!

 

Backt ihr eure Burger Buns auch selbst oder kauft ihr immer noch im Supermarkt? Verratet uns doch mal eure Ideen! Wenn ihr dieses Rezept ausprobiert, würden wir uns über euer Feedback freuen! Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Fragen? Hinterlasst uns einfach einen Kommentar!

 

Gut Glut!
Du willst nichts mehr verpassen?
Dann trage dich jetzt in unseren Newsletter ein! Du wirst keinen unserer Artikel mehr verpassen. Erfahre früher, als jeder andere von neuen Rezepten, Downloads und vielem mehr!
Unser Newsletter und alle Inhalte sind garantiert kostenfrei!


Hinterlasse einen Kommentar

10 Kommentare auf "Perfekte Burger Buns ganz einfach gemacht"

avatar

Sortiert nach:   neuste | älteste | beste Bewertung
Gast
Moni & Dirk
1 Jahr 9 Monate her

Hört sich nicht schlecht an, werden wir bei unserer nächsten Burger-Vergrillung doch mal ausprobieren und Berichten!
Danke für’s zeigen

Gast
René
1 Jahr 9 Monate her

Klasse Burger Brötchen! So müssen sie aussehen…

Gast
Martin
1 Jahr 8 Monate her

Tolle Burger.

Ich habe schon mehrere Rezepte für Buns getestet. Eigentlich waren alle sehr lecker, aber hatten einen Nachteil. Sie machen einfach satt. Ich suche noch immer Buns, die schmecken, aber wobei man nicht nach einem Burger schon pappsatt ist.

Ich glaube, diesen gebe ich mal eine Chance.

Gast
Lindy
3 Monate 2 Tage her

Hallöchen 🙂
Ich veranstalte wieder ein großes BBQ - und natürlich dürfen die perfekten Buns nicht fehlen. Da ich so viel wie möglich vorab vorbereiten möchte, meine Frage: kann man die fertigen Buns gut einfrieren? Lieben Dank für deine Antwort - Grüße, Lindy

wpDiscuz