Perfekte Burger Buns ganz einfach gemacht
Vor einiger Zeit lasen wir in mehreren Foodblogs vom Buch „Auf die Hand“ von Stevan Paul. In den höchsten Tönen wurde dieses Buch gelobt und auch die Rezensionen bei diversen Online-Buchhändlern sprachen für dieses Buch. Natürlich mussten wir dieses Buch unbedingt haben! Im Buch fanden wir dann ein Rezept für einen sogenannten „Wunderteig“, aus dem Brötchen, Toastbrot und vieles mehr gemacht werden können. Diesen Teig haben wir selbstverständlich getestet und noch minimal abgeändert. Schnell war uns klar: genau so muss ein perfektes Burger Bun schmecken!
Ein schön lockerer Teig für die Burger Buns
Nicht nur außen sehen diese Buns toll aus! Auch beim Aufschneiden sieht man sofort: diese Burger Buns sind schön locker und luftig. Durch die recht lange Ruhezeit kann der Teig schön aufgehen, sodass nichts pappig werden kann.
Ein Test-Burger muss her!
Natürlich müssen Burger Buns auch mit einem Hamburger getestet werden. Ohne viel Schnickschnack, um den Geschmack nicht zu erschlagen, haben wir also schnell einen Burger aus Salat, einem Rindfleisch-Patty, Käse, Tomate und ein wenig selbst geräuchertem Schinken gebaut.
Nachdem unser kleiner Burger fertig war und auch das Licht für´s Foto richtig eingerichtet war, musste natürlich noch ein Bild vom fertigen Hamburger mit den selbst gebackenen Burger Buns her, bevor die Hamburger-Brötchen vertilgt wurden.
Auch beim fertigen Burger überzeugten uns die Buns so sehr, dass schnell feststand: dieses Rezept müssen wir mit euch teilen! Für uns sind dies einfach die perfekten Brötchen für jede Art von Burger. Kein Vergleich zu den pappigen Buns aus dem Supermarkt oder von den Fastfoodketten!
Rezept „Perfekte Burger Buns“
- Ergibt: ca. 10 Burger Buns
- Vorbereitungszeit: 5 bis 10 Minuten
- Gehzeit: insgesamt 90 Minuten
- Backzeit: ca. 20 Minuten
Zutaten
- 450 g Mehl, Type 405
- 50 g Maismehl
- 150 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 40 g Zucker
- ½ Würfel Hefe
- 2 Eier
- 80 g Butter
- 5 g Salz
- 1 Eigelb
- 1 EL Sahne
- 3 TL Sesam
- etwas Mehl zum Kneten
Zubereitung
- Das Mehl und das Maismehl sieben und in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Die Milch, das Wasser und den Zucker in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis die Mischung lauwarm ist. Die Hefe in der lauwarmen Flüssigkeit auflösen. In der Mitte des Mehls eine Mulde machen, die Flüssigkeit hinein geben und mit den Fingern zu einen kleinen Vorteig verrühren. Den Vorteig mit etwas Mehl von der Seite bestreuen. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort stellen.
- Die Eier, Butter und Salz zu den Teig geben und alles mit den Knethacken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen. Die Teigkugel wieder in die Schüssel geben, abdecken und für weitere 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
- Den Teig wieder vorsichtig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem bemehlten Messer in die gewünschten Portionen teilen. Den Teig nicht mehr kneten. Die einzelnen Portionen mit bemehlten Händen zu Kugeln formen. Dann die Teigkugel nach innen einschlagen und nach innen einarbeiten, sodass eine straffe Kugel entsteht. Die entstehende Nahtstelle verschließen und die Teigkugeln mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Das Backblech abdecken und noch einmal für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
- Das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Die Buns mit der Eiersahne bestreichen und mit Sesam bestreuen. Das Backblech auf die mittleren Schiene in den Backofen schieben und bei 200°C ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die fertigen Buns auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
- Zubereitungsart: Backen
- Gang: Grundrezept
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Hinweise
- Die Brötchen halten sich in einem Folienbeutel einige Tage frisch, ohne pappig zu werden.
- Aus dem Teig kann man auch sehr gut Toastbrot, Hot Dog Brötchen oder ähnliche Dinge backen.
- Die Buns schmecken nicht nur zu Burgern! Auch als normale Frühstücksbrötchen sind sie einfach toll!
@FireEatersBBQ Geil, das sind auch 1A Sonntag morgens Brötchen. Wir sagen ???????? pic.twitter.com/fSAgHbjzkP
— Vom Rost (@vomrost) 18. Januar 2015
Gut Glut!
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "Perfekte Burger Buns ganz einfach gemacht"
Hört sich nicht schlecht an, werden wir bei unserer nächsten Burger-Vergrillung doch mal ausprobieren und Berichten!
Danke für’s zeigen
Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert sein, wie wir es sind. Dieser Teig gelingt garantiert und die Buns sind ein Traum.
Klasse Burger Brötchen! So müssen sie aussehen…
Nicht nur aussehen, die müssen auch schmecken! Zum Glück schmecken die Buns richtig gut! Unbedingt ausprobieren!
Tolle Burger.
Ich habe schon mehrere Rezepte für Buns getestet. Eigentlich waren alle sehr lecker, aber hatten einen Nachteil. Sie machen einfach satt. Ich suche noch immer Buns, die schmecken, aber wobei man nicht nach einem Burger schon pappsatt ist.
Ich glaube, diesen gebe ich mal eine Chance.
Hallo Martin,
diese Buns sind schön locker und machen nicht so schnell satt. Das Problem hat man ja oft bei diesen pappigen Buns. Die sind einfach zu dicht und stopfen so den Magen zu. Noch ein Vorteil von lockeren Buns: sie nehmen wunderbar Saucen, Fleischsaft usw. auf.
Hallöchen 🙂
Ich veranstalte wieder ein großes BBQ - und natürlich dürfen die perfekten Buns nicht fehlen. Da ich so viel wie möglich vorab vorbereiten möchte, meine Frage: kann man die fertigen Buns gut einfrieren? Lieben Dank für deine Antwort - Grüße, Lindy
Hallo Lindy,
die Buns kann man natürlich ganz normal einfrieren und wieder auftauen. Im Backofen oder Grill nochmal kurz aufknuspern und sie sind so gut, wie frisch gebacken.
Viele Grüße, Oliver
Hallo Oliver,
bin begeistert von eurem Rezept. Die Buns sind locker und fluffig und geschmacklich absolut lecker. Einfrieren hat wunderbar geklappt. Werden jetzt auf jeden Fall öfters gebacken 🙂
Super! Es freut uns immer so etwas zu lesen!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße, Oliver