Chili-Baguette ganz einfach selber backen

Frisch gebackenes Baguette - wer liebt diesen Duft nicht? Du kennst das sicher: du hast frisch gebackenes Brot im Haus und schon vom Geruch läuft dir das Wasser im Mund zusammen. Uns geht es da nicht anders.

Aus diesem Grund backen wir regelmäßig selbst unser Brot. Am Wochenende benötigten wir ein paar frische Baguettes für´s Abendessen. Warum also nicht schnell selbst welche backen? Das geht ja zum Glück recht schnell und der Aufwand hält sich auch in Grenzen. Ein normales Baguette war uns aber zu langweilig, also haben wir uns für Chili-Baguette entschieden. Noch ein paar Kartoffeln mit in den Teig und schon entstanden herrliche Baguettes mit einer tollen Kruste und einem weichen Innenleben.

Foto - frisches Chili-Baguette
Ein frisches, selbst gebackenes Chili-Baguette
Drucken
5 von 1 Bewertung

Rezept „Chili-Baguette“

Gang Beilage
Zubereitungsart Backen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 35 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 4 Baguette

Zutaten

  • 800 g Weizenmehl Type 550
  • 750 g Kartoffeln mehlig kochend
  • 260 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Trockenhefe
  • ½ TL Zucker
  • 10 ml Olivenöl
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß
  • 4 TL Salz
  • 3 bis 4 frische Chilis Schärfegrad nach Wahl

Zubereitung

  • Die Kartoffeln waschen und in einen großen Topf geben. Mit ausreichend Wasser bedeckt ca. 20 Minuten lang kochen. Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser übergießen und pellen.
  • Die Hefe mit dem Zucker vermischen, in eine große Schüssel geben und mit dem Wasser verrühren. Das Olivenöl, Mehl, Salz und Paprikapulver dazu geben und alles gut miteinander vermengen.
  • Die Pellkartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Danach die Mehlmischung dazu geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine gut durchkneten, bis sich alles gut miteinander vermengt hat.
  • In der Zwischenzeit die Chilis aufschneiden, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Chilistücke zum Teig geben und untermischen. Die Schüssel mit dem Teig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  • Anschließend die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig noch einmal kurz mit den Händen durchkneten. Wenn der Teig sehr klebrig ist, noch etwas Mehl dazu geben. Den Teig im Anschluss in vier gleichgroße Stücke teilen und zu Baguettes formen.
  • Die Baguette-Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für weitere 30 Minuten abgedeckt an einen warmen Ort stellen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und vorheizen. Die Baguette-Rohlinge mit etwas Olivenöl bestreichen und für 35 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Die fertigen Baguette aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Hast du dieses Rezept probiert?Erwähne @fire_eaters_bbq oder nutze den Hashtag #fire_eaters_bbq!

Hinweise

  • Bitte verwende nicht die Kerne der Chilis in der Hoffnung, dass das Brot dann schärfer würde! Die Kerne enthalten keinerlei Schärfe, sie verderben nur den Geschmack.
  • Wenn du kein Weizenmehl Type 550 bekommen kannst, kannst du auch Type 405 verwenden. Der Teig wird mit Type 550 allerdings deutlich stabiler, da das Mehl die Flüssigkeit beim Aufgehen deutlich langsamer aufnimmt.
  • Bevor du die Kartoffeln zum Teig gibst, achte darauf, dass sie ausreichend abgekühlt sind!
  • Noch besser, als auf einem normalen Backblech gelingen die Baguettes, wenn du sie auf einem speziellen Baguette-Backblech backst. Diese gibt es schon für wenig Geld zu kaufen.

Werbung

Master Class Crusty Baguette-Backblech, antihaftbeschichtet, Grau, 39cm x 16.5cm x 2.5cm
Master Class Crusty Baguette-Backblech,...
43% Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine MUM56340, vielseitig einsetzbar, große Edelstahl-Schüssel (3,9l), Durchlaufschnitzler, Mixer, Zitruspresse, Fleischwolf, 900 W, silber/anthrazit
Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine MUM56340,...
Grunwerg PT-6272 Jumbo Kartoffelpresse aus hochwertigem 18/10 Edelstahl, Silber, 28 x 8 x 10cm, Steel
Grunwerg PT-6272 Jumbo Kartoffelpresse aus...
Azafran Paprika edelsüß gemahlen ungarisch - Delikatess Paprika Pulver 250g
Azafran Paprika edelsüß gemahlen ungarisch -...

Backst du dein Brot auch so gern selbst wie wir? Schreibe uns doch mal, welche Arten von Brot du besonders gern magst. Gern kannst du auch dein Lieblings-Brotrezept aus deinem Blog in den Kommentaren hier verlinken. Wir freuen uns über jeden Kommentar und natürlich würden wir uns auch sehr darüber freuen, wenn du diesen Beitrag in den sozialen Netzwerken teilen würdest.

Gut Glut!
Du willst nichts mehr verpassen?
Dann trage dich jetzt in unsere VIP-Liste ein! Du erhältst dann bei jeden neuen Beitrag eine kurze E-Mail von uns. Natürlich kannst du dich auch jederzeit wieder abmelden!
Ich stimme zu, dass meine Daten an MailChimp übertragen werden. ( Mehr Informationen )
Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Letzte Aktualisierung am 10.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Kommentare

  • Christina Kiefer 01 / 09 / 2017 Antworten

    Sehr leckeres Chilibrot! Habe schon verschiedene Rezepte ausprobiert und dieses schmeckt mir am besten! Super, vielen Dank. Könnt ihr mir noch einen Tip für die Brotkruste geben? Die ist bei mir nicht so kross wie auf eurem Bild geworden.

    • Oliver 02 / 09 / 2017 Antworten

      Hallo Christina,

      wir haben nichts weiter gemacht, als im Rezept beschrieben. Das Olivenöl sorgt für eine schöne Kruste. Wichtig ist dabei nur, wirklich Ober-/Unterhitze zu verwenden. Bei Umluft gelingt die Kruste nach unserer Erfahrung nicht.

Schreibe einen Kommentar

Rezept-Bewertung