Geschmorte Rippchen vom Wildschwein
Geschmorte Wildschweinrippchen mit Johannisbeersauce, Herzoginkartoffeln und Rotkohl
Diese Rippchen sind durch das Marinieren so zart, dass sie fast schon vom Knochen fallen. Natürlich haben wir das Rezept für euch aufgeschrieben, damit ihr dieses Gericht nachkochen könnt.
Rezept für Geschmorte Rippchen vom Wildschwein
- Ergibt: 4 Portionen
- Marinierzeit: 12 Stunden
- Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten
- 1200 g Wildschwein-Rippchen
Marinade
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- ½ EL schwarze Pfefferkörner
- ½ EL Salz
- 250 ml Olivenöl
- Chilipulver, nach Wahl
Sauce
- ½ Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 60 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Johannisbeergelee
- 60 ml Sahne
- 200 ml Wasser
- Salz
Zubereitung
- Die Wildschwein-Rippchen waschen und trocken tupfen. Anschließend das feine Häutchen (Silberhaut) vorsichtig entfernen. Für die Marinade die Pfefferkörner in einem Mörser grob zerstoßen. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen. Danach die Zwiebel würfeln und den Knoblauch pressen. Im Anschluß alle Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Wenn alles gut verrührt ist, die Willdschweinrippchen in die Marinade geben und über Nacht zum Marinieren in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag die Wildschwein-Rippchen aus der Marinade nehmen und scharf anbraten. Die Zwiebelwürfel und den Rosmarin aus der Marinade nehmen und zu den Wildschwein-Rippchen in die Pfanne geben. Nun mit eine wenig Wasser ablöschen und alles zusammen mit geschlossenem Deckel ca. 1 bis 1½ Stunden schmoren. Zwischendurch die Wildschweinrippchen wenden.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Paprika für die Sauce fein würfeln. Die Zwiebel- und Paprikawürfel nun mit dem Tomatenmark in einem Topf anrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Danach die Hälfte des Wassers dazu geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die fertigen Wildschwein-Rippchen aus der Pfanne nehmen, abdecken und warmstellen. Den Bratensatz mit dem restlichen Wasser lösen, kurz aufkochen lassen und durch ein Sieb geben.
- Die weichgekochten Zwiebel- und Paprikawürfel fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Den Bratensaft und den Zwiebel-Paprikamix mischen und aufkochen. Nun die Sahne und das Johannisbeergelee dazugeben und abschmecken. Die Wildschweinrippchen auf eine Servierplatte mit etwas Sauce anrichten und servieren.
- Zubereitungsart: Schmoren / Dutch Oven
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Dieses Rezept ausdrucken
Bilderstrecke
Die Bilder der Zubereitung haben wir für euch wieder in einer kleinen Bilderstrecken zusammengefasst.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise
- Dieses Gericht lässt sich gut im Backofen zubereiten. Noch besser schmeckt es aber aus dem Dutch Oven.
- Zu den Rippchen passen z.B. Herzoginkartoffeln oder Kroketten sehr gut. Ganz klassisch kann man natürlich auch Salzkartoffeln oder Klöße dazu servieren.
- Wer mag, kann den Wildschwein-Rippchen auch kurz vor Schluss im Smoker oder Kugelgrill noch etwas Rauch spendieren. Ein kräftiges Raucharoma, wie Eiche oder Hickory passen hier sehr gut.
Werbung


Wie gewohnt findet ihr dieses Rezept auch wieder archiviert in unserer Rezeptdatenbank. Wir freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare!
Gut Glut!Letzte Aktualisierung am 26.11.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pingback: Gegrillter Spargel und Rippchen vom wilden Schwein - Haut ... - EgoMini