Fire Eaters BBQ



Barbecue, Chili, Outdoorküche, Räuchern und vieles mehr

Überbackene Schweinemedaillons “Caprese”

| Keine Kommentare

Bei dem Wort “Caprese” denkt man in der Regel zuerst einmal an Salat. Der italienische “insalata caprese” ist quasi ein Klassiker der italienische Küche. Warum nicht die italienische und die deutsche Küche einander etwas näher bringen, haben wir uns gedacht. Schweinefleisch und Kartoffeln sind ein Inbegriff deutscher Küche. Kombiniert ergibt dies z.B. “Überbackene Schweinemedaillons ‘Caprese’ im Kartoffelbett“. Diese Kombination schmeckt nicht nur toll, sie ist auch sehr einfach und schnell zuzubereiten.

Die fertigen Schweinemedaillons "Caprese" im Kartoffelbett. Nach einer Stunde fertig zum Servieren.

Die fertigen Schweinemedaillons “Caprese” im Kartoffelbett. Nach einer Stunde fertig zum Servieren.

Eine sahnige Tomatensauce, frische Tomaten, zarte Schweinemedaillons überbacken mit leckerem Mozzarella - wer kann da schon widerstehen? Wir konnten es jedenfalls nicht, darum haben wir das Rezept für die Überbackenen Schweinemedaillons “Caprese” sofort aufgeschrieben und wollen euch natürlich daran teilhaben lassen.

Rezept “Überbackene Schweinemedaillons ‘Caprese’ “Rezeptfoto - Überbackene Schweinefilets "Caprese"

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten

  • 700 g Kartoffeln, festkochend
  • 1 Schweinefilet, ca. 600 g
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Chiliöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 400 g Schlagsahne
  • 2 Tomaten
  • 125 g Mozzarella
  • 2 bis 3 Stiele Basilikum
  • Salz
  • Zucker
  • Chilipulver

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten kochen. Danach abschrecken, pellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln. Das Schweinefilet abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Chilipulver würzen.
  2. Öl und Chiliöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen. Das Schweinefilet darin rundherum kräftig anbraten (5 bis 6 Minuten) und herausnehmen. Die Zwiebelwürfel im heißen Bratenfett andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und anschwitzen. Die Sahne einrühren, einige Minuten köcheln lassen und mit Salz, Zucker und Chilipulver abschmecken.
  3. Die Tomaten waschen. Den Mozzarella abtropfen lassen. Anschließend die Tomaten, Kartoffeln und den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform geben. Das Schweinefilet in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und die Medaillons auf den Kartoffeln verteilen. Mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen. Alles mit Salz und Chilipulver würzen und die Tomaten-Sahnesauce gleichmäßig darüber verteilen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225°C / Umluft: 200 °C) schieben ca. 15 bis 20 Minuten überbacken. Danach mit Basilikumblättern belegen und servieren.

Bilderstrecke

Die Bilder der Zubereitung dieser leckeren Schweinemedaillons haben wir wieder, wie gewohnt, in einer kleinen Bilderstrecke für euch zusammengefasst.

(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)

Hinweise

  • Wie üblich, kann das Chiliöl durch normales Pflanzenöl ersetzt werden. Auch das Chilipulver kann durch frisch gemahlenen Pfeffer ersetzt werden.
  • Statt einfachem Mozzarella kann man auch sehr gut den wesentlich schmackhafteren Büffelmozzarella verwenden.
  • Das Fleisch sollte nach dem Anbraten im Inneren noch fast roh sein. So wird es beim Überbacken innen rosa und damit besonders zart und saftig.
  • Ideal sind für die Schweinemedaillons “Caprese” aromatische Tomaten, wie diverse Roma oder San Marzano Tomaten.
  • Den Basilikum bitte nicht mit garen! Basilikum verbrennt sehr leicht.

Schreibt uns doch mal eure Ideen, wie man verschiedene Landesküchen miteinander kombinieren kann! Wir freuen uns auf eure Ideen, Anregungen und natürlich Kommentare zu diesem Rezept!

Gut Glut!

Autor: Oliver

Mein Name ist Oliver. Ich bin leidenschaftlicher Barbecuer und Chilizüchter. Neben dem Content kümmere ich mich hier bei Fire Eaters BBQ auch um die gesamte Technik hinter der Seite und um das Design.

 

Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgt uns doch einfach bei Facebook, Google+ oder Twitter, oder abonniert unseren RSS-Feed! Natürlich könnt ihr auch einfach unseren Newsletter abonnieren.

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.