Weihnachtlicher Schweinebraten mit Maronen und Cranberries

Schweinebraten ist der Deutschen liebster Braten. Bei den meisten Familien kommt zu Weihnachten aber sicher eine Weihnachtsgans oder anders Geflügel auf den Tisch. Manch einer mag nun allerdings kein Geflügel, möchte aber dennoch auf einen schönen Braten auf der Festtafel nicht verzichten. Wir haben uns einmal daran versucht, einen weihnachtlichen Schweinebraten zuzubereiten. Passend zur Vorweihnachtszeit haben wir uns für eine Füllung aus Cranberries, Maronen (Esskastanien) und Glühwein entschieden. Diese Zutaten verleihen dem Schweinebraten zusammen mit den verwendeten Gewürzen eine weihnachtliche Note.

Weihnachtlicher Schweinebraten mit Maronen und Cranberries angericht mit Kroketten und Rosenkohl

Weihnachtlicher Schweinebraten mit Maronen und Cranberries angericht mit Kroketten und Rosenkohl

Für all diejenigen, die diesen weihnachtlichen Schweinebraten einmal ausprobieren wollen, haben wir natürlich das Rezept aufgeschrieben.

Rezept für den weihnachtlichen Schweinebraten mit Maronen und CranberriesRezeptbild - Weihnachtlicher Schweinebraten

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Zubereitungszeit: 90 Minuten

Zutaten

  • 1200 g Schweinenacken
  • 3 EL Öl
  • ½ EL Chiliöl
  • Salz
  • Chilipulver (wir verwenden Habanero)

für die Füllung

  • 125 g Cranberries, getrocknet
  • 3 EL Glühwein
  • 5 Schalotten
  • 100 g Maronen, vorgekocht
  • 1½ TL Thymianblättchen
  • 3 EL Lebkuchengewürz

für die Sauce

100 g Maronen, vorgekocht
125 g Cranberries, getrocknet
20 g Schokolade (85% Kakaoanteil)
100 ml Glühwein
400 ml Gemüsefond
250 ml Wasser

außerdem

Küchengarn
Holzspieße

Zubereitung

  1. Die Cranberries für die Sauce mit den 100 ml Glühwein marinieren und bis zum Gebrauch zur Seite stellen.
  2. Schalotten pellen und in feine Würfel scheiden. Die Cranberries und Maronen für die Füllung hacken. Nun die gehackten Cranberries und Maronen mit den Thymianblättchen und dem Glühwein mischen. Die Füllung nun mit dem Lebkuchengewürz würzen und zur Seite stellen.
  3. Den Schweinenacken waschen und trocken tupfen. Dann mit einem scharfen Messer längs eine ausreichend große Tasche schneiden. In die Tasche etwas Salz und Chilipulver streuen, die Füllung hineingeben und die Tasche mit Holzspießen und Küchengarn verschließen. Danach von außen mit Salz und Chilipulver würzen.
  4. In einer großen Pfanne oder Bräter das Öl und Chiliöl erhitzen. Den Braten darin von allen Seiten scharf anbraten. Dann mit dem Gemüsefond ablöschen. Die Pfanne abdecken und den Schweinebraten bei mittlerer Hitze 90 Minuten schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Maronen für die Sauce halbieren. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die halbierten Maronen und die marinierten Cranberries mit dem Glühwein dazugeben.
  5. Den Schweinebraten aus den Bratenfond nehmen und warmstellen. Die Schokolade in den Fond geben und schmelzen lassen. Anschließend das Küchengarn und die Holzspieße entfernen. Den Schweinebraten in Scheiben schneiden und mit Sauce servieren.
  6. Dazu passen selbst gemachte Kroketten oder Klöße.

 

Bilderstrecke

Natürlich haben wir die Bilder der Zubereitung wieder in einer kleinen Bilderstrecke für euch zusammengefasst.

(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)

Hinweise

  • Dieser Schweinebraten ist ideal zur Weihnachtszeit, kann aber natürlich das ganze Jahr über genossen werden.
  • Durch die relativ kurze Zubereitungszeit bleibt genug Zeit für die Beilagen, Vor- und Nachspeisen. So kommt kein Stress in der Küche auf.
  • Wer möchte, kann die Maronen auch selbst vorkochen. Dazu die Maronen ein paar Stunden in Wasser einweichen, die Schale anschließend kreuzweise einritzen und die Esskastanien ca. 10 Minuten lang dünsten. Anschließend die Schale und die Haut abziehen und die Maronen weiter verarbeiten.

Das Rezept für diesen weihnachtlichen Schweinebraten haben wir natürlich auch wieder in unserer Rezeptdatenbank archiviert. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns berichtet, wie euch dieser Braten gefallen hat und wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen!

Gut Glut!


Schreibe einen Kommentar